In den Kliniken Europas sterben laut einer neuen Studie hochgerechnet 91.000 Patienten pro Jahr an Krankenhausinfektionen.
mehr…
Am 12. November 2016 findet im Marienkrankenhaus Kassel der MRE-Fachtag zum Thema Rationale Antibiotikatherapie/Multiresistente Erreger statt.
Programm
Hygiene in der Zahnarztpraxis
Der Fachdienst Gesundheit lädt alle Zahnärzte des Landkreis Waldeck-Frankenberg zu einer Fortbildungsveranstaltung, mit dem Thema “Hygiene in Zahnarztpraxen und Begehung durch das Gesundheitsamt” ein.
BERLIN Vor der wachsenden Zahl multiresistenter Bakterien wird händeringend nach neuen Antibiotika-Klassen gesucht. Hoffnung kommt nun aus den Laboren der TU-Berlin. Dort verfeinern Wissenschaftler gerade einen Wirkstoff, der die gefährlichen gram-negativen Bakterien bekämpfen soll.
mehr
Am Mittwoch, den 06.07.2016, lädt der Landkreis Fulda in den Hörsaal des Klinikums Fulda gAG zu einer Informationsveranstaltung ein.
Das Tagesprogramm finden Sie hier.
Multiresistente Erreger – Keime, die Resistenzen gegen Antibiotika entwickelt haben – sind ein ernstzunehmendes Problem. „Die Weltgesundheitsorganisation hat sie sogar zur zentralen Bedrohung der gesundheitlichen Sicherheit erklärt“, sagt Dr. Markus Schimmelpfennig, Projektleiter des MRE-Netzwerks Nord- und Osthessen. Das Netzwerk hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Ausbreitung dieser Keime zu verhindern, in erster Linie durch die Einführung von Hygienestandards bei Diagnostik, Therapie und Überführung von Pati-enten von einem Leistungsträger zum nächsten.
mehr
Am Freitag, den 18. März 2016, veranstaltet die Regionalmanagement Nordhessen GmbH in Kooperation mit dem Hessischen Ministerium für Soziales und Integration und unter der fachlichen Leitung des MRE-Netzwerkes Nord- und Osthessen einen HygieneDialog.
Der „Hygiene Dialog“ richtet sich an alle Berufsgruppen im Bereich der Patientenbetreuung.
Es werden Vorträge und Diskussionen u.a. zu Sanierungsmaßnahmen, Antibiotika-Verbrauch sowie zur Versorgung chronischer Wunden angeboten.
In einer Fachausstellung, die parallel zum HygieneDialog stattfindet, können sich die Kongressteilnehmer bei Hygienedienstleistern über deren Angebote und/oder Kooperationsmöglichkeiten informieren.
Weiterlesen
Am Freitag, den 18. März 2016 veranstaltet die Regionalmanagement Nordhessen GmbH in Kooperation mit dem Hessischen Ministerium für Soziales und Integration und unter der fachlichen Leitung des MRE-Netzwerkes Nord- und Osthessen, einen Hygienekongress.
Der „HygieneDialog“ richtet sich an alle Berufsgruppen im Bereich der Patientenbetreuung.
Es werden Vorträge, Workshops und Podiumsdiskussionen u.a. zu Sanierungsmaßnahmen, Antibiotika-Verbrauch sowie zur Versorgung chronischer Wunden angeboten.
Das Programm wird Ihnen in den nächsten Tagen zur Verfügung stehen.
Weiterlesen
Krankenhauskeime: Asklepios schafft Arztkittel ab
Der Klinikbetreiber Asklepios schafft in seinen bundesweit rund 100 medizinischen Einrichtungen den langärmligen Arztkittel ab. An seine Stelle tritt eine Kurzarmbekleidung für Ärzte, der Kasack. Das soll die Verbreitung von Krankenhauskeimen stoppe. mehr…
Kassel, 1. Februar 2016: Im Roten Kreuz Krankenhaus (RKH) in Kassel gehört es zum Standard: ein sogenanntes MRE-Screening. Damit ist die Untersuchung von Krankenhauspatienten auf multiresistente Erreger gemeint. Das sind Keime, die Abwehrstrategien gegen Antibiotika entwickelt haben und diese damit unwirksam machen. Das stellt Ärzte bei einer Infektion vor Probleme. Bei planbaren Operationen kann der Patient daher selbst dazu beitragen, das Infektionsrisiko zu minimieren. Dazu bekommt er ein Reinigungspaket mit Hygieneartikeln, die die Keimanzahl auf der Haut reduzieren. Krankenhaushygieniker Tobias Brüggemann erklärt im Video, wie das funktioniert. (Quelle: HNA) mehr…
Weiterlesen